Die schönsten Buden werden ausgezeichnet
Zwetschgermoh in Gold
Der goldene Zwetschgermoh in Gold ging heuer an Arndt und Nicola Tennie aus Bad Bocklet. Am Standplatz Nummer 110 bieten sie dekorative Weihnachtssterne aus Papier an. Familie Tennie ist mit ihrem Angebot seit 2018 am Christkindlesmarkt vertreten. Was eigentlich als Hobby von Nicola Tennie begann, entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte: Jeder einzelne Stern ist ein Unikat. Die Jury urteilte: „Schon beim Betrachten dieses Stands kommt Weihnachtsstimmung auf. Das Gesamtbild wird bestimmt von den unverwechselbaren Produkten und der gelungenen Präsentation der glitzernden goldenen und silbernen Sterne vor schwarzem Hintergrund. Das ist Kunsthandwerk mit ganz viel Liebe zum Detail. Nach einer alten Tradition schneidet Nicola Tennie mit ihren sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Handarbeit und mit hohem Aufwand einen Weihnachtsstern aus einem einfachen Stück kariertem Papier aus, vernäht ihn mit Nadel und Faden und färbt ihn anschließend ein. Die Sterne sind als Dekorationsartikel wie auch als hochwertiger Christbaumschmuck perfekt geeignet. Die Faltkunst von Nicola Tennie ist so filigran und perfekt, dass sie bereits auf eine Messe nach Japan eingeladen wurde, wo Origami einen ganz besonderen Stellenwert einnimmt. Auch die ebenso an der Bude erhältlichen Geschenkeboxen werden per Hand gefertigt. Insgesamt überzeugt der Stand durch seinen vorbildhaften Gesamteindruck.“
Zwetschgermoh in Silber
Den Zwetschgermoh in Silber sprach das Auswahlgremium Manuela Baron von der primoza GmbH aus Nürnberg zu. Am Standplatz Nummer 15 bietet sie Jahreskalender mit zwölf verschiedenen Samenpapierstreifen an. Diese können nach Ablauf des jeweiligen Monats eingepflanzt werden. Jedes Kalenderblatt beschreibt eine andere Gemüse- oder Blumenart. Wird das Kalenderblatt auf Pflanzenerde gelegt und gegossen, wachsen die darauf beschriebenen Pflanzen aus dem Blatt. Die Idee entstand bei einem studentischen Wettbewerb und wurde zielstrebig umgesetzt. Auf der weltgrößten Fachmesse für Bio-Produkte, der Biofach in Nürnberg, gewann der Wachsende Kalender bereits den Best New Product Award im Bereich Non-Food. Nach 2019 ist der Kalender heuer nunmehr zum zweiten Mal auf dem Christkindlesmarkt vertreten und hat die Jury mit seinem überlegten Konzept der Nachhaltigkeit für sich eingenommen: „Die Pflanzensamen stammen aus Bio-Aufzucht, die Kalender sind aus zertifiziertem Recycling-Papier. Dieser Stand hebt sich allein dadurch unübersehbar von anderen Buden ab, dass die Frontwand aus Jutestoff besteht. Das ist aufwändig gemacht und lädt die Passanten zum Näherkommen ein. Auf engstem Raum und kleinster Fläche kommen die hochwertigen Produkte perfekt zur Geltung. Ein innovativer Stand, der in jeder Hinsicht anspricht.“
Zwetschgermoh in Bronze
Den Zwetschgermoh in Bronze erhielt der Stand Nummer 7 von Sandra Hartnagel aus Nürnberg, die hochwertigen Winzerglühwein anbietet. Mit ihrem Produkt ist Sandra Hartnagel seit 2018 auf dem Christkindlesmarkt vertreten. Der Glühwein ist prämiert, das Privatweingut Schmitt aus Bergtheim im Landkreis Würzburg in Unterfranken eine der Top-Adressen im fränkischen Weinland. Ergänzt wird das Angebot durch Glühwein des Weinguts Anselmann aus Edelsheim aus dem Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz. Auch dieses Weingut wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Die Jury kam zum Urteil: „Retro ist in. Das ist an diesem Stand deutlich zu erkennen. Dabei inszeniert die Beschickerin ihre vergleichsweise kleinen Waren äußerst geschickt. Der ganze Stand wird ausgenützt, ohne dass er überladen wirkt. Dabei stimmt jedes Detail – bis hin zur Kleidung der Verkäuferinnen und Verkäufer. Die Jury meint zu diesem Stand: So klein, so schön.“
Der Preisverleihung vorausgegangen war eine kritische Begutachtung der Christkindlesmarktbuden durch ein Auswahlgremium. Diesem gehören traditionell die Leiterinnen und Leiter der Nürnberger Märkte, der Congress- und Tourismus-Zentrale, des Amts für Kommunikation und Stadtmarketing und des Spielzeugmuseums sowie ein Vertreter des Hochbauamts an.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!