Nürnberg hält zusammen
Supermärkte bieten ihre Parkplätze als Fläche für Verkaufsstände an, Einzelhändler stellen Verkaufsflächen in ihren Innenräumen zur Verfügung und einige Händler können ihre Waren auf dem Wochenmarkt anbieten. Das ist das Ergebnis der Zusammenarbeit von städtischem Marktamt, Wirtschaftsförderung Nürnberg, der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken und der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg. Somit können neue Vertriebswege direkt helfen und es gelingt ein bisschen Christkindlesmarkt und Weihnachtsstimmung nach Hause zu bringen.
Im Rahmen der Aktion "Händler helfen Händlern" der City Handelsvereinigung Erlebnis Nürnberg e. V. haben sich viele Nürnberger Einzelhandelsgeschäfte in der Adventszeit solidarisch gezeigt und Möglichkeiten geschaffen damit Christkindlesmarkt-Beschicker trotz allem ihre Produkte anbieten können. Darüber hinaus ergriffen einige Markthändler selbst die Initiative und schlossen sich zu Kooperationen zusammen. Übrigens sind auch manche Marktkaufleute des Christkindlesmarkts mit ihren hochwertigen Produkten in eigenen Ladengeschäften vor Ort zu finden.
Finden Sie hier Ihre Lieblingsprodukte vom Nürnberger Christkindlesmarkt und statten Sie den Händlern einen Besuch ab.
Christkindlesmarkt-Händler auf dem Wochenmarkt am Hauptmarkt:
Der wachsende Kalender - einpflanzbare Kalender und Grußkarten aus Samenpapier
Eis-Müller mit Lebkuchen, gebrannten Mandeln, Früchtebrot...
Christkindlesmarkt-Händler auf Supermarkt-Parkplätzen
Standort: E-Center, Rollnerstr. 176, 90408 Nürnberg (ab 3.12.: Freitag und Samstag 10-19 Uhr)
Christkindlesmarkt-Händler im Nürnberger Einzelhandel
Udo Schnell mit Lebkuchen, gebrannten Mandeln, Früchtebrot...
Standort: Tugendbrunnen an der Lorenzkirche
Der wachsende Kalender - einpflanzbare Kalender und Grußkarten aus Samenpapier
Standort: Breuninger, Karolinenstraße 34, 90402 Nürnberg (ab 3.12.)
Frisches Design c/o Creativ Forum e.V. - Designprodukte
Standort 1: designfunktion Nürnberg GmbH, Hauptmarkt 2, 90403 Nürnberg (3.12.-23.12.)
Montag bis Freitag 10-19 Uhr, Samstag 10-18 Uhr
Designer und Künstler präsentieren persönlich ihre Unikate und Kleinserien im Wechsel von ein bis drei Tagen.
Standort 2: DESIGNVEREIN, Humboldtstraße 105 in der Nürnberger Südstadt (9.12.-12.12. und 16.12.-19.12.)
Donnerstag bis Samstag 12-20 Uhr, Sonntag 12-16 Uhr
Das Team von Frisches Design präsentiert Unikate und Kleinserien von Designern aus Nürnberg und der Region.
Familie Schrödel - Zwetschgenmännla
Standort: Optik Henze: Pirckheimerstraße 61, 90408 Nürnberg und Johannisstraße 75, 90419 Nürnberg (ab 1.12.)
Helga Scheller - Zwetschgenmännla
Standort: Blumen Pfann: Braunsbacher Weg 10, 90427 Nürnberg und Ostendstraße 206, 90482 Nürnberg (ab 1.12.)
Aurachtal Alpakas - Alpakawollprodukte
Standort: GALERIA Nürnberg an der Lorenzkirche, Königstraße 14, 90402 Nürnberg (ab 2.12.)
Heilsbronner Holzhaus F. Barthelmes - Krippen
Standort: GALERIA Nürnberg an der Lorenzkirche, Königstraße 14, 90402 Nürnberg (ab 6.12.)
Edith Herrmann - Fachwerk-Keramik
Standort: Thalia Bücher GmbH, Karolienstraße 53, 90402 Nürnberg (ab 9.12.)
Verein ACD Togo - Kaffee und andere afrikanische Produkte
Standort: Handwerkerhof, Königstraße 82, 90402 Nürnberg (ab 4.12.)
Goldkind - Spielwaren und Schmuck aus eigener Herstellung
Standort: Juwelier Paul, Kaiserstraße 42, 90403 Nürnberg
Anemoi Papierwerkstatt - Stempel, Siegel, Papierwaren, Postkarten
Schleicherei Seifenmanufaktur - Seifen, vegan und tierversuchsfrei
Standort: Blond! Made in Nürnberg, Vordere Ledergasse 12, 90403 Nürnberg
--> jeden Freitag und Samstag Brandmalerei mit Petra Strauß (z. B. Holzbrettchen mit Namen und Geburtsdatum live vor Ort)
--> außerdem im Verkauf: Nürnberger Christkindlesmarkt Plätzchenausstecher sowie Rauschgoldengel der Firma Pese
Markt der Partnerstädte
Produkte aus Nablus und Palästinensische Gebiete
in der Geschäftsstelle der Nablus-Initiative (Internationales Haus, Hans-Sachs-Platz 2, 4. Stock, Raum 409, Tel. 0911 / 24 26 00 80)
Donnerstag, 09.12.2021, 15 Uhr bis 19 Uhr
Samstag, 11.12.2021, 11 Uhr bis 16 Uhr
Dienstag, 14.12.2021, 11 Uhr bis 15 Uhr
Donnerstag, 16.12.2021, 15 Uhr bis 19 Uhr
Samstag, 18.12.2021, 11 Uhr bis 16 Uhr
Kaffee, Kakao und Rum aus San Carlos und Nicaragua
(dieses Jahr extra „San Carlos“-Kaffee vom Partner Rösttrommel)
in den Büroräumen des KUNO (Wurzelbauerstraße 29, 90409 Nürnberg)
Freitag, 10.12.2021, 15 Uhr bis 18 Uhr
Samstag, 11.12.2021, 10 Uhr bis 13 Uhr
oder telefonisch in dieser Zeit unter 0911 55 33 87 oder per mail (info@nica-nuernberg.de)
Abholung bei der Anmeldung des Amtes für internationale Beziehungen, Hans-Sachs-Platz 2, 90403 Nürnberg, 2. Stock
Lammfell- und Wollprodukte aus Skopje und Nordmazedonien
im Amt für internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg, Internationales Haus, Hans-Sachs-Platz 2, 2. Stock, Raum 215,
Tel. 0911 231 50 40
Donnerstag, 09.12.2021, 10 Uhr bis 17 Uhr
Freitag, 11.12.2021, 10 Uhr bis 13 Uhr
Montag, 13.12.2021 bis vorauss. Mittwoch, 15.12.2021, 10 Uhr bis 17 Uhr
Kaffee und Säfte aus tropischen Früchten, Tees und Liköre aus Togo
im Handwerkerhof Nürnberg, Königstraße 82, 90402 Nürnberg
Freitag bis Sonntag bis zum 24.01.2022, 11 Uhr bis 18 Uhr
Alle digitalen Einkaufsmöglichkeiten finden Sie bei den Online-Shops des Markts der Partnerstädte