powered by
Hauptförderer

Internationales Flair am Markt der Partnerstädte

Klein aber fein - der Markt der Partnerstädte bietet Produkte aus aller Welt an.
Klein aber fein - der Markt der Partnerstädte bietet Produkte aus aller Welt an.

Uwe Niklas

Eingehüllt vom Duft internationaler Spezialitäten, umringt von historischen Gebäuden und unter dem weihnachtlichen Winterhimmel können Gäste des Markts auf dem Rathausplatz in der Altstadt einen kleinen, aber authentischen Einblick in die Länder Nürnberger Partnerstädte, befreundeter Kommunen und ausgewählter Regionen erhalten.

Denn beim „Bummel rund um die Welt“ wird den Besucherinnen und Besuchern ein wahrhaft internationales Angebot präsentiert: Zum Beispiel chinesische Seidenschals oder ukrainische Strickpuppen. Weihnachtsdekorationen aus verschiedenen Ländern gehören ebenso zum Sortiment wie handgestickte Blusen aus Rumänien, italienische Panozzo, arabische Gewürzmischungen und türkischer Salep. Als Geheimtipp gilt der Südtiroler Glühwein und wer koscheren Wein aus Israel sucht, wird hier ebenfalls fündig.

Organisiert wird der Markt im Übrigen von Abteilung Internationales, Protokoll und Veranstaltungen der Stadt Nürnberg. Aus bescheidenen Anfängen mit nur wenigen Buden hat er sich zu einem Markt entwickelt, der in diesem Umfang sogar über die Landesgrenzen hinaus seinesgleichen sucht!

Partnerschaftsvereine wie jene zu San Carlos und Córdoba oder die Nablus-Initiative verwenden den Reinerlös für humanitäre und soziale Projekte.

Das Engagement der Stadt Nürnberg und seiner Bürgerinnen und Bürger bei Städtepartnerschaften wurde unter anderem im Jahr 2002 mit den „Golden Stars of Town Twinning“ der Europäischen Kommission sowie im Jahr 2007 mit dem Europapreis – die höchste Auszeichnung des Europarates, die alljährlich nur an eine Stadt oder zwei Städte in den 47 Mitgliedsstaaten des Europarates vergeben wird – gewürdigt.