Marktplatz der Partnerstädte Der Markt der Partnerstädte verleiht dem Christkindlesmarkt seit vielen Jahren internationales Flair. Auch diesem Jahr gibt es eine Chance, die internationalen Produkte der Händler zu kaufen.
Internationales Flair am Markt der Partnerstädte Der Markt der Partnerstädte hat seit seiner Premiere im Jahr 1985 nichts von seiner Attraktivität verloren. Ganz im Gegenteil: Immer mehr Besucher des Christkindlesmarktes kommen aus dem Ausland, was liegt dann näher, als einen Platz weiter Stände aus "verschwisterten" und befreundeten Städten und Regionen aus der ganzen Welt zu erleben?
Markt der Partnerstädte - Gera und Glasgow ganz nah beieinander Shortbread aus Glasgow, Stollen aus Gera: Dazwischen liegen – fast – Welten. Beim Markt der Partnerstädte auf dem Rathausplatz sind beide von heute an vereint. Von Antalya bis Skopje sind Nürnbergs Partnerstädte und befreundete Kommunen hier mit 23 Buden auf dem Rathausplatz vertreten.
Markt der Partnerstädte: San Carlos und Atlanta sind sich nah Perlen und Silberschmuck aus China, Matrjuschka-Figuren aus Charkiv, Honigplätzchen aus Kavala und Emaille aus dem Limousin: Der Markt der Nürnberger Partnerstädte und -regionen bietet eine Fülle typischer, sonst oft schwer erhältlicher Spezialitäten.
Weihnachten in aller Welt Weihnachten wird traditionell mit der Familie um den Weihnachtsbaum gefeiert - zumindest in Deutschland. Ein Presseteam hat sich auf dem Markt der Partnerstädte umgehört und allerlei Wissenswertes über die Weihnachtsbräuche auf der ganzen Welt herausgefunden...
Weihnachten in aller Welt Weihnachten wird traditionell mit der Familie um den Weihnachtsbaum gefeiert - zumindest in Deutschland. Ein Presseteam hat sich auf dem Markt der Partnerstädte umgehört und allerlei Wissenswertes über die Weihnachtsbräuche auf der ganzen Welt herausgefunden...