Mitmachbuden für kleine Handwerker und Hobbykünstler
Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei der Firma Nusselt können Kinder selbst Lebkuchen backen, angefangen beim Ausrollen des Teigs über das Ausstechen der Lebkuchenfigur bis zum Verzieren. Dann geht der Teigling ab in den Ofen und kann nach kurzer Backzeit ofenfrisch mit nach Hause genommen werden. Gerade beim Verzieren des Lebkuchens mit Nüssen, Rosinen oder Zuckerperlen beweisen die Kinder viel Phantasie und sind mit Liebe und Begeisterung bei der Sache. Es stehen verschiedene Teigling-Formen zur Auswahl; außerdem gibt's Allergikerlebkuchen mit Mandeln. Einen weihnachtlichen Vorgeschmack geben auch die Lebkuchen mit Blattgoldverzierung. Neu im Programm sind Salted-Caramel-Lebkuchen.
Unkostenbeitrag: 3,- €
Kerzenwerkstatt
In der Kerzenzieherei der Firma Mallmann haben die Kinder die Möglichkeit, Kerzen in allen möglichen Farben einzufärben, der Phantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Am liebsten mögen die Kinder allerdings Orange! Bei der Form der Kerzen hat man die Qual der Wahl: lange, dünne oder dicke, runde oder am besten von jeder Sorte eine, schließlich hat der Advent vier Sonntage und auch als Geschenk sind die fertigen Kerzen bestens geeignet. Es gibt die Möglichkeit, die Kerzen mit zu verzieren. Dafür stehen verschiedenfarbiger Glitzer, kleine Monde, Sterne und Schneeflocken aus Wachs und Schnitzwerkzeug bereit. Es gibt neue Applikationen für die Kerzen oder – zum Kauf – wunderschöne Wunderkerzen.
Unkostenbeitrag: ab 3,50- €
Seifenwerkstatt
Die Schleicherei ist die 1. Seifenmanufaktur in Fürth und stempelt mit den Kindern und junggebliebenen echte handgesiedete Handseifen mit Weihnachtsmotiven nach Wahl.
Duft, Farbe und Stempel inklusive Verpackungssäckchen können frei gewählt werden.
Von „Oma“, „Opa“, „Frohe Weihnachten“ bis hin zu „Mama“ und „Papa“ oder Weihnachtsmotiven ist alles dabei. Somit kann jeder seine ganz persönliche Seife gestalten und "selber machen".
Also: Seife mit Duft aussuchen – Stempel aussuchen – Stempeln (natürlich mit Hilfe) – Säckchen aussuchen – Geschenk fertig!
Unkostenbeitrag: 3,50 € - 3 Stück 10 €
Kindersandbilder
Mit einem in Deutschland einzigartigen Produkt können sich Kinder in der Sandmalerei versuchen und kreative Bilder herstellen. Dabei können sich die Kinder an die Vorschläge halten oder der eigenen Fantasie freien Lauf lassen. Neben Spaß an der eigenen Kreativität werden pädagogische Effekte wie Schulung der Feinmotorik, Stärkung des Selbstvertrauens und Entwicklung der Vorstellungskraft erzielt. Die Lieblingsmotive der Kinder sind Einhörner und Lamas. Als neues Motiv kann man eine Fee gestalten.
Unkostenbeitrag: ab 4,50 €
Nikolaushaus
Der Nikolaus sitzt in seinem festlich geschmückten Haus und bittet alle Kinder zur Audienz. Man muss aber keine Angst haben: dieser gute Nikolaus hat viel Geduld mit den Kleinen und beantwortet gerne alle Fragen, die ihm gestellt werden, und zwar kostenlos. Außerdem bietet der Nikolaus einen ganz besonderen Service: Eltern oder Großeltern können auf Wunsch ein selbst zusammengestelltes persönliches Geschenkpäckchen im Nikolaushaus abgeben und dort ihre Kinder oder Enkel nach Terminvereinbarung durch den Nikolaus bescheren lassen. Eine solche Bescherung durch den Nikolaus wird den Kindern immer als einmaliges Erlebnis in Erinnerung bleiben.
Wer möchte, kann gegen ein Entgelt ein Foto des Kindes mit dem Nikolaus mit nach Hause nehmen.
Terminvereinbarung unter Telefon 0151-11208463 oder per Mail: nikolaus@artstudios.de
Das Knopfloch
Die Mitmachbude „Das Knopfloch“ auf der Kinderweihnacht ist ein Gemeinschaftsprojekt des Don Bosco Jugendwerks Nürnberg und der staatlich anerkannten Beratungsstelle DONUM VITAE Nürnberg.
Bei dem kreativen Mitmachangebot werden Knöpfe upgecycelt zu kleinen Kunstwerken: Kinder können mit Stoffresten Knöpfe beziehen und weihnachtliche Grußkarten mit bunten Knöpfen kreativ gestalten.
Das Mitmachangebot nimmt Bezug auf die inklusive Nähwerkstatt des Don Bosco Jugendwerk Nürnberg, die generationenübergreifend von jungen Menschen und Ehrenamtlichen betrieben wird.
Unkostenbeitrag: ab 2,50 Euro