powered by

FAQ

Generell gut zu wissen:

Die Buden des Christkindlesmarktes öffnen auch am Eröffnungstag bereits um 10.00 Uhr. Das Nürnberger Christkind spricht um 17.30 Uhr seinen berühmten Prolog von der Empore der Frauenkirche aus.
 

Wann kann ich das Nürnberger Christkind treffen?

Das Nürnberger Christkind ist immer Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag gegen 14.30 Uhr auf die Kinderweihnacht und lädt alle Kinder zu einer Freifahrt auf dem Etagen-Karussell ein! Im Anschluss ist es um circa 15 Uhr auf dem Christkindlesmarkt vor der Frauenkirche zu treffen.

 

Was wird für die Sicherheit auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt getan?

Seit Jahren haben die Stadt Nürnberg, die Polizei und die Rettungskräfte ein umfassendes Sicherheitskonzept für den Nürnberger Christkindlesmarkt. Nach den Anschlägen von Berlin und Nizza ist das bestehende Sicherheitskonzept weiter verfeinert worden. Seither wurde die Polizeipräsenz deutlich erhöht sowie Verkehrssperren eingerichtet.

Weiterhin gibt es keinerlei Hinweise auf eine konkrete Gefährdung des Christkindlesmarkts. Um das subjektive Sicherheitsgefühl zu stärken, ist die Polizei mit zivilen und uniformierten Kräften vor Ort. Die Polizei ist in ständigem Kontakt mit dem Bundeskriminalamt und den bayerischen Sicherheitsbehörden – Stadt und Polizei raten zu einer gelassenen Wachsamkeit.

Weitere wichtige Hinweise zur Sicherheit auf dem Markt finden Sie auf den Seiten der Stadt Nürnberg.

 

Sind Drohnenflüge erlaubt?

Das Fliegen von Drohnen ist nicht gestattet.

 

Dürfen Hunde auf den Christkindlesmarkt mitgenommen werden?

Das Führen von Hunden ist auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt nicht verboten. Aufgrund des hohen Gästeaufkommens im gesamten Innenstadtbereich zur Weihnachtszeit, empfehlen wir Ihnen jedoch ihren Vierbeiner zu dessen Gunsten nicht mitzunehmen.

 

Wo finde ich Parkplätze in der Nähe?

Alle Informationen zur Parkplatzsituation sowie die aktuelle Belegung der innenstadtnahen Parkhäuser finden Sie in der Rubrik Anreise.

 

Wo kann ich verloren gegangene Gegenstände abholen?

Das Nürnberger Büro für Fundsachen befindet sich in der Siebenkeesstraße 4 im Südstadtforum Service und Soziales. Fundsachen auf dem Christkindlesmarkt werden allerdings häufig bei der Polizeiwache Rathaus abgegeben. Verlorene Gegenstände auf der Nürnberger Kinderweihnacht finden oft ihren Weg auf den dortigen "Fundbaum" und können hier wieder abgeholt werden.

 

Wo finde ich die Polizei?

Die nächstgelegene Anlaufstelle ist die Polizeiwache Rathaus in der Theresienstraße 2, keine drei Gehminuten vom Christkindlesmarkt entfernt. Sie erreichen die Polizeiwache auch unter der Telefonnummer 0911-206070.

 

Wo finde ich Informationen vor Ort?

Eine sehr gute Anlaufstelle für Fragen zu Nürnberg und rund um den Christkindlesmarkt ist die Tourist Information am Hauptmarkt 18 direkt an der Nordseite des Marktes gelegen. Mehrsprachige Mitarbeiter beraten und informieren Sie sehr gerne.

 

Wo finde ich öffentliche Toiletten?

Öffentliche Toiletten befinden sich an der Westseite des Rathauses nördlich des Christkindlesmarkts sowie hinter der Frauenkirche. Die Toiletten sind auf dem Markt gut beschildert.

 

Wo finde ich den nächsten Taxistand?

Der nächstgelegene Taxistand befindet sich während des Christkindlesmarktes in der benachbarten Augustinerstraße und ist außerdem auf dem Markt gut beschildert.

 

Was passiert bei einem Unwetter?

Sollte der Christkindlesmarkt wegen eines Unwetters vorzeitig geschlossen werden müssen, werden die Marktbesucher über Lautsprecherdurchsagen informiert. Die Händler erhalten von der Stadt per SMS eine Benachrichtigung über eine Schließung.

 

Wo finde ich vegetarische und/oder vegane Speisen auf dem Markt?

Die vegetarische Angebotspalette auf dem Christkindlesmarkt reicht von leckeren Baggers – je nach Wunsch süß oder deftig – über diverse Süßwaren wie Lebkuchen, Hefeklößen, fränkischen Küchle und Waffeln bis hin zu Maiskolben und vegetarisch belegtem Baguette.

Für Veganer bietet sich frisch zubereiteter Kartoffelstampf mit verschiedenen Toppings sowie Maiskolben an. Die angebotenen Baggers (ohne Ei da die reine Kartoffelstärke für die Bindung ausreicht - das Fett ist reines Palmfett) sind vegan. An vielen Getränkeständen gibt es vegane Heißgetränke und Tee. Im Zweifel fragen Sie bitte den jeweiligen Markthändler. Dieser gibt Ihnen gerne Auskunft.

Vegane Produkte gibt es an folgenden Buden:

Kartoffelpuffer (fränkisch: Baggers): Bude 139 (K. Hoffmann)
Lebkuchen: Bude 10 (K. Müller), Bude 28 (M. Fraunholz), Bude 88 (G. Müller)
Früchtebrot: Bude 111 (P. Albrecht)
Pommes: Bude 63 (A./H. Dinkel)
Mais und Kartoffelstampf: Bude 76 (Heimerl/Hartnagel)
Bonbons und Lutscher: Bude 126 (M. Kayhan)
Schokoobst/Nüsse: Bude 16 (R. Wunderle), Bude 52 (Marx), Bude 77 (G. Braun), Bude 105 (R. Rudolph)

 

Ist der Nürnberger Christkindlesmarkt barrierefrei?

Aufgrund der natürlichen Begebenheiten (Kopfsteinpflaster auf dem Hauptmarkt) sind leichte Einschränkungen vorhanden. Die Verkaufsflächen der Buden sind teilweise hoch, so dass Rollstuhlfahrer nur bedingt an die Auslage herankommen. Hier hilft der jeweilige Budenbetreiber gerne weiter.

Bei der Größe und Farbgestaltung der Beschilderung wurde auf gute Lesbarkeit und ausreichend Kontrast geachtet.

Das nächste behinderten gerechte WC befindet sich an der Westseite des alten Rathauses. Weitere Informationen zum Thema barrierefreies Nürnberg finden Sie auch im auf der Webseite der Congress-und Tourismus-Zentrale Nürnberg

Falls Sie bei Ihrem Christkindlesmarkt-Besuch Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Markthändler. Diese sind immer gerne bereit den Besuchern zu helfen.