powered by

Tour 2: Kreative auf dem Christkindlesmarkt 2022

 

Tour 2: Kreative auf dem Christkindlesmarkt

Steffen Oliver Riese

Der Weg aus dem Jahr 2022 als PDF-Download

Wir beginnen die Tour bei Stefan Lüpges. In Bude 101 versetzt er seine Besucher in Staunen. Ein einfaches Stück Holz, ein Baumpilz oder eine Wurzel verwandelt der Kunsthandwerker in mühevoller Kleinarbeit in Zauberburgen. Dann wird im Handumdrehen aus einer simplen Baumscheibe ein Märchenschloss oder ein ganzes Königreich. Wenn man die Einzelteile herausnimmt, entsteht ein zauberhaftes 3D-Puzzle.

 

Direkt gegenüber steht Peter Eberhardt in Bude 93. In seinem Sortiment befinden sich die verschiedensten Glasobjekte. Von Glaskugeln über Tierfiguren und Engel bis hin zu Sternen ist alles dabei. Die Kunst- und Gebrauchsgegenstände sind alle in echter Handarbeit entstanden.

Typisch fränkisch und echt kreativ sind die Zwetschgenmännle von Julian Scheller. Bei ihm an Stand 82, direkt an der Krippe, tummelt sich eine lustige, kleine Gesellschaft. Aus Trockenpflaumen gefertigt stehen dort Schornsteinfeger, Zwerge, Köche und Feuerwehrmänner nebeneinander und faszinieren die Besucher. Julian Scheller fertigt die kleinen Männchen bereits in der fünften Generation.

 

Wer einzigartigen Schmuck für seinen Baum oder für das Fenster sucht, der kommt am Sternstundenstand an Bude 78, nur wenige Schritte entfernt, nicht vorbei. Kleine und große Bastler aus der Region fertigen für den gemeinnützigen Verein Weihnachtssterne in allen Variationen.

 

Nürnberg ist bekannt für seine alten Fachwerkhäuser, die unter anderem in der Weissgerbergasse, nicht weit entfernt vom Christkindlesmarkt, stehen. Wer sich die schönen Häuser im Miniaturformat mit nach Hause nehmen möchte, wird an Bude 49 bei Edith Herrmann fündig. Sie fertigt Fachwerk-Keramikhäuser nach historischem Vorbild an.

 

Die Bude 19 lässt die Herzen von Mamas, Papas, Omas und Opas höherschlagen: Hier gibt es farbenfrohe Mode „made in Nürnberg“. Der Clou: Die bunten Hosen und Kleider mit den weichen Bündchen wachsen mit und passen den Kindern mehrere Jahre. Für ihre Idee wurde Kerstin Brkasic-Bauer 2016 mit dem IHK-Gründerpreis ausgezeichnet.

 

Vorbei an Ständen mit Weihnachtsschmuck, Süßwaren und Früchtebrot führt die Tour nun zu Marco Weihmann an Bude 13. Seine Gestecke duften herrlich nach Weihnachten, denn der Mittelfranke verwendet für seine Trockenfloristik-Kunstwerke neben klassischem Tannengrün auch Gewürze, Zimt und Orangen.

 

Nicht weit entfernt befindet sich Bude 8 von Rudi Delago. Bei ihm werden Liebhaber von Holzschnitzereien glücklich, denn der Südtiroler hat das Kunsthandwerk von Kindesbeinen an erlernt. Daneben gibt es auch Krippenfiguren und Holzdekorationen – alles aus eigener Produktion in Gröden.

 

Die letzte Station führt zu Hans Steffin-Hierzer an Bude 4. In seiner Kunstwerkstatt entstehen detailgetreue Federzeichnungen, die er auch zu limitierten Kunstdrucken, Kunstkalendern und wunderschönen Faltkartenmit Sternen und Prägungen weiterverarbeitet.

Der Weg aus dem Jahr 2022 als PDF-Download

Tour 2: Kreative auf dem Christkindlesmarkt

Der zweite Erlebnisweg führt Sie zu kreativen Köpfen und lässt die Herzen derer höherschlagen, die auf der Suche nach außergewöhnlichen und einzigartigen Geschenkideen sind.

Entdecke den Christkindlesmarkt

Nürnberger Bratwurstmuseum

Germanisches Nationalmuseum

Spielzeugmuseum Nürnberg

Kunst & Geschichte: Ein Rundgang durch über 100 Jahre Nürnberger Kunst